Im ewigen Eis konserviert

auf n-tv.de am 7.12.2022 gesehen:

Bisher älteste DNA-Reste der Welt entdeckt

hier ein Auszug mitten aus dem Text:

Klima damals milder als heute

Das Klima in Grönland habe damals zwischen arktisch und gemäßigt geschwankt und sei 10 bis 17 Grad wärmer als heute gewesen. Das Ökosystem sei ein offener, sogenannter borealer Wald mit einer gemischten Vegetation aus Pappeln, Birken und Thujabäumen sowie einer Vielzahl an Sträuchern und Kräutern gewesen.

In den Epochen des späten Pliozäns und frühen Pleistozäns vor 3,6 bis 0,8 Millionen Jahren herrschte ein Klima ähnlich dem, für die künftige Erwärmung prognostizierten, wie es in der Studie heißt. Die Forscher hoffen, dass ihre Ergebnisse dazu beitragen könnten, die langfristigen Umweltfolgen der fortschreitenden globalen Erwärmung vorherzusagen. Zudem haben sie die Hoffnung, dass auch Analysen in wesentlich wärmeren Regionen möglich sind.

Der komplette Text kann hier bei ntv nachgelesen werden

Kommentar dazu: Am besten warten alle einmal ab, wie is in weiteren 1-2 Millionen Jahren aussieht! 10 – 17 Grad ist schon enorm und wir regen uns über 1,5 Grad auf

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert